Einenmöglichst ruhigen und neutralen Hintergrundwählen, z.B. eine weisse Decke. Darunter kann z.B. ein Still-Kissen platziert werden
Fotografiert immer bei Tageslicht, idealerweise in der Nähe eines Fensters, mit viel Lichteinfall
Das Gesicht des Bébés sollte zum Fenster blicken, sonst habt ihr Schatten bzw. dunkle Partien im Gesicht UND
NIE gegen das Licht fotografieren
Sollte nicht genügend Tageslicht vorhanden sein, besser MIT Blitz fotografieren
Aufnahmen die mit zuwenig Licht aufgenommen werden (Tageslicht und/oder Blitz), sind «körnig» und unscharf, dies wird man auch im Druck sehen und bringt man auch mit Bildbearbeitung
nicht weg
Fotos IMMER an einem Computerbildschirm betrachten und beurteilen Aufnahmen sehen am Mini-Display der Kamera fast immer toll
aus, am Bildschirm sind Unschärfe und Körngikeit klar ersichtlich.
Handyfotos sind für den Druck meist nicht brauchbar